Über das PUK

pfefferberg

PUK | Berliner Zentrum für Präsenz und Kompetenz in Beziehungen

Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen mit Konzepten der Sozialen Arbeit zur Stärkung der Beziehungen zwischen Eltern, ihren Kindern sowie ihren sozialen Netzwerken, gründete die Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH 2017 das PUK | Berliner Zentrum für Präsenz und Kompetenz in Beziehungen. Es versteht sich als Zentrum für Konzepte der sozialen Arbeit und Therapie, für die das Arbeiten mit Mehrfamiliengruppen, sozialen und professionellen Unterstützer-Netzwerken maßgeblich ist. Dazu gehört auch ein Paradigmenwechsel von einer allein fürsorglich-betreuenden Helferrolle hin zu einem die familiären Bindungen und Ressourcen stärkenden Selbstverständnis.
Das PUK ist Partner für Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhilfe- und Beratungseinrichtungen und entwickelt Angebote für Weiterbildungen, Beratungen und Supervision. Dafür kooperiert es international mit vielen anderen Teams, Einrichtungen und Instituten.

Für die Zusammenarbeit mit dem Team vom New Authority Center (Israel), den Begründern des Konzeptes für „Neue Autorität – Stärke statt Macht“ kooperiert die Pfefferwerk Statkultur gGmbH en wir mit „balagan“ – Privatzentrum für Therapie.
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH  

Zusammen mit Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH und in Kooperation mit dem Lorentzhuis (Niederlande) bieten wir das innovative Mehrfamiliengruppenprogramm für Familien in hochstrittigen Trennungskonflikten „Kinder aus der Klemme“ an. Es wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert von der Medical School Berlin

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH  Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH     

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Multifamilientherapie Dresden finden in Berlin Weiterbildungen zur/zum Multifamilientherapeut/ in (DGSF-zertifiziert) statt. Dafür kooperieren die Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH mit dem Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herberge gGmbH.

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH