Zum Inhalt springen

Berliner Zentrum für Präsenz und Kompetenz in Beziehungen (PUK)

der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

  • Start
  • Mehrfamilienarbeit & Familiennetzwerke
    • Idee & Konzepte
    • Projekte
    • Weiterbildungen
    • Veranstaltungen
    • Material & Downloads
  • Präsenz, Neue Autorität & Gemeinschaft
    • Haltung & Anwendung
    • Weiterbildungen
    • Veranstaltungen
    • Beratung & Supervision
    • Material & Downloads
  • Kinder aus der Klemme
    • Rahmenbedingungen
    • Arbeitsweise & Merkmale
    • Weiterbildungen
    • Veranstaltungen
    • Das Team
    • Material & Downloads

Links

pfefferberg

Weiterführende Links

Niederländische Seite des Programms Kinder aus der Klemme
Kinderen uit de knel, Niederlande

 

Pfefferwerk-Logo

Suchen

Newsletter

Hier eintragen

Aktuelles

Kinder aus der Klemme – Programm für Familien in Trennungskonflikten
Soziales Unterstützungsnetzwerk
Wie Menschen aus dem sozialen Netzwerk Eltern in konfliktreichen Trennungssituationen unterstützen können.

>>> Gespräch mit Erik van der Elst (videolink, 9,44 min, Untertitel: de/en)

Nächster Kursbeginn verzögert sich aufgrund der pandemischen Entwicklungen:
Voraussichtlicher Beginn nach den Osterferien 2021

Alle Gruppentreffen finden freitags von 16:30 – 18.45 Uhr  statt.
>>> weitere Informationen
>>> Elternstimmen nach dem Programm (pdf)

Nächstes Training für Fachkräfte in Berlin mit Justine van Lawick, 28.-30.04.2021 und Erik van der Elst  vom 02.-04. September 2021
Das 3-tägige Training (inkl. Zertifizierung) auf dem Pfefferberg ist für Bildungsurlaub und Fortbildungspunkte anerkannt.
>>> weitere Infos und Anmeldung

Die Kraft des Miteinander – Innovative Praxis zur Stärkung von Gemeinschafts- und Netzwerkarbeit
Vorträge vom Online-Fachtag 2020
Die Vorträge von Ben Furman, Justine van Lawick, Erik van der Elst, Peri Terzioglu und Thomas Pletsch beim Internationalen Fachtag Helfernetzwerke der Gegenwart vom 06. November 2020 sind jetzt auch im Youtube-Kanal.
>>> Youtube-Kanal mit Vorträgen der Internationalen Fachtage 2018 und 2020
>>> Veranstaltungsseite & Impulsvorträge

Buchtip: Die Kraft des Miteinander
Dieser Sammelband stellt Ansätze und Konzepte von Autor*innen aus 8 Ländern vor, bei
denen Therapeut*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen „das Dorf“ wieder zusammenbringen, also Familie, Freund*innen oder auch Arbeitskolleg*innen.
>>> Buchhandelsvorschau (pdf)

Präsenz, Neue Autorität und Gemeinschaft
Ursprünglich in Israel entwickelt, finden die auf der Tradition des gewaltfreien Widerstandes basierenden Ansätze der New Authority in vielen Ländern Europas Anwendung in der Eltern- und Lehrerberatung, in Kita, Schule und Therapie.
>>> Erfahrungsbericht Basistraining
>>> Die Verantwortung des Therapeuten besteht heute darin, Kontexte zu bauen (Blogbeitrag)

weiterführende Links
„Parallele Elternschaft“
Wenn beim Versuch, wieder zusammenzuarbeiten die Spannungen eher zu als abnehmen, kann es besser sein, im Sinne der Kinder einander loszulassen. Das wird Parallele Elternschaft genannt.
>>> Justine van Lawick im Interview mit Jacob Cornet (youtube-Link, englisch mit UT, 9:50 min)

Radio-Sendebeitrag zum Thema: Aggressionen in der Familie – Wenn Kinder ihren Eltern Gewalt antun (Deutschlandfunk Kultur 19.11.2018, 29 min)

Prof. Haim Omer über Gewaltfreien Widerstand und Neue Autorität (youtube-Link, 40 min)
Antworten auf Ben Furmans Fragen u.a. über Gewaltfreien Widerstand, Neue Autorität, Elterliche Präsenz, Wachsame Sorge und Unterstützernetzwerke.

Auf der Suche nach verlorenen Kontakten (youtube-Link, 6 min)
Forscherblick auf außerfamiliäre Unterstützer-Netzwerke. Kurzes Interview mit Prof. Holger von der Lippe auf der DGSF-Tagung 2018

Blog

  • Die „Familienstube“ – Mehrfamilienarbeit in der Kita
  • Gemeinsam mit Eltern gegen Schulfrust – Mehrfamilienarbeit und Schulsozialarbeit
  • Für alle, die Schule machen. Das neue Buch von Haim Omer
  • Jede Menge praxisorientierter Übungen – Feedback zum Training Kinder aus der Klemme
  • Quintessenzen zum Fachtag »Helfernetzwerke der Gegenwart« – Die Verantwortung des Therapeuten besteht heute darin Kontexte zu bauen!

Termine

  • Kinder aus der Klemme | Training für Fachkräfte 28. April 2021 – 30. April 2021 Pfefferberg, Christinenstr. 18/19, 10119 Berlin | Training für Fachkräfte
  • Kinder aus der Klemme | Training für Fachkräfte 2. September 2021 – 4. September 2021 Pfefferberg, Christinenstr. 18/19, 10119 Berlin | Training für Fachkräfte

Buchempfehlungen

Buchankündigung (05/2021)
Ein Praxisbuch, in dem internationale Autor*innen ihre Herangehensweisen in den
Kontexten Schule, Sozialarbeit und Therapie zum Thema Netzwerk- und Gemeinschaftsorientierung präsentieren. Mit Beiträgen von Idan Amiel, Eia Asen, Ulrich Baus, Ulrike Behme-Matthiessen, Anouck De Reu, Ben Furman, Christoph Klein, Tal Maimon, Thomas Pletsch, Erzsébet Roth, Jaakko Seikkula, Henner Spierling, Philip Streit, Erik van der Elst, Justine van Lawick, Lorenn Walker, Hanna Weber, Sue Young. 272 Seiten

Neuerscheinung (2020)
„Ein toller Wegweiser für hochstrittige Eltern und deren Therapeuten, mit sehr klaren Ratschlägen und Techniken. Eine wahre Fundgrube an Kreativität und Pragmatismus!“ (Eia Asen)
Justine van Lawick, Margreet Visser, Erik van der Elst, Jeroen Wierstra – Kinder aus der Klemme – Arbeitsbuch für Eltern – Raus aus dem Teufelskreis der Konflikte! 128 Seiten, DIN-A4

Neuerscheinung (2019):
Haim Omer, Regina Haller: Raus aus der Ohnmacht – Das Konzept Neue Autorität für die schulische Praxis. 240 Seiten
>>> Buchbesprechung

Das Buch zum Programm Kinder aus de Klemme (2017):
Justine van Lawick, Margreet Visser: Kinder aus der Klemme – Interventionen für Familien in hochkonflikthaften Trennungen. 195 Seiten, Carl Auer Verlag
>>> mehr Infos

Lesenswerter Ratgeber:
Haim Omer, Philip Streit: Neue Autorität: Das Geheimnis starker Eltern. 152 Seiten, Vandenhoeck & Ruprecht
>>> Buchbesprechung

 

Das Standardwerk zur Mehrfamilienarbeit (2017):
Asen, E. & Scholz, M. (Hrsg.) Handbuch der Multifamilientherapie, 443 Seiten, Carl Auer Verlag
>>> mehr Infos

  • Über das PUK
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Blog
  • Kooperationspartner
  • Links
zurück nach oben springen
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×